zurück

Willich: Polizei warnt vor Trickdieben (Klemmbretttrick)

Brauereistr. - 26.08.2016

Immer wieder versuchen Trickdiebe mit dem
sogenannten Klemmbretttrick zumeist ältere Bürgerinnen und Bürger um
ihr Geld zu bringen. So auch am 25.08.2016 in Willich auf einem
Parkplatz an der Brauereistraße. Ein 77-jähriger Willicher hatte
seinen Pkw zwischen 14.30 Uhr und 14.45 Uhr auf dem Parkplatz eines
Supermarktes abgestellt. Dort sprach ihn eine junge Frau an und bat
um eine Geldspende. Als der spendenwillige Senior in seiner Geldbörse
nach einem kleinen Geldschein suchte, verdeckte die Frau mit der
Unterschriftenliste auf dem Klemmbrett den Blick auf das Portemonnaie
des Willichers. Zu diesem Zeitpunkt trat eine zweite Frau hinzu und
die beiden Tatverdächtigen entfernten sich. Erst später, gegen 15.00
Uhr, als er in einem anderen Geschäft bezahlen wollte, bemerkte der
77-Jährige, dass ein größerer Geldbetrag in Scheinen aus seiner
Geldbörse fehlte. Er beschreibt die beiden mutmaßlichen
Trickdiebinnen: Die erste junge Frau war jünger als 20 Jahre, sah gut
aus und hatte dunkle, offene Haare bis auf die Schultern. Sie war
leicht bekleidet. Die zweite Frau, die später hinzutrat, war etwa 20
Jahre alt. Beide Frauen hatten es plötzlich sehr eilig gehabt und
verschwanden in Richtung Grabenstraße/Peterstraße. Das
Kriminalkommissariat Ost bittet mögliche Zeugen oder weitere
Geschädigte, die Angaben zu den beiden mutmaßlichen Diebinnen machen
können, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu melden. Einmal mehr
warnt die Polizei: Wenn Sie Bittsteller oder Spendensammler mit
Klemmbrettern in den Einkaufsstraßen sehen, scheuen Sie sich nicht,
über Notruf 110 die Polizei zu rufen. Ein solcher Anruf kann
möglicherweise weitere Taten verhindern oder aber die
Identitiätsfeststellung der mutmaßlichen Diebinnen ermöglichen.
Bewahren Sie beim Einkaufen Ihre Wertsachen in den Innentaschen ihrer
Kleidung auf und halten sie eine zweite Börse mit Kleingeld für
solche Zwecke bereit, damit unlauteren Personen kein Zugriff auf Ihre
Hauptbörse möglich ist. Noch besser ist, wenn Sie keine größeren
Beträge, sondern nur das mitnehmen, was Sie zum Einkaufen benötigen.
/my (1107)




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Original Content von: Kreispolizeibeh?rde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Brauereistr.

Willich: Radfahrer stürzt bei Abbiegen - leicht verletzt
27.08.2019 - Brauereistr.
Leicht verletzt wurde der 71-jährige Fahrer eines Elektrodreirads bei einem Sturz am Montag um 15:00 Uhr. Der Senior fuhr auf der Brauereistraße und wollte nach rechts in die Grabenstraße einbiegen... weiterlesen
Willich: Fahrradfahrer wird bei Verkehrsunfall leicht verletzt- Polizei sucht beteiligte Fußgängerin
30.03.2017 - Brauereistr.
Bereits am Dienstag, 21.03.2017, ereignete sich auf der Brauereistraße in Willich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Der 36-jährige Mann aus Willich... weiterlesen
Willich: Dreister Raub auf Parkplatz eines Supermarktes
25.09.2015 - Brauereistr.
Ein dreister Raub ereignete sich am Freitagmorgen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Brauereistraße. Eine 56jährige Neersenerin ging am 25.09.2015, um 10.10 Uhr, nach dem Einkauf in ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen