zurück

Willich: Angebliche Dachdecker bestehlen Seniorin mit Handwerkertrick

Lauenburger Str. - 11.03.2016

Auf wirklich dreiste Art nutzten angebliche
Handwerker die Gutgläubigkeit einer Willicher Seniorin aus. Erst
einen Tag nach dem Kontakt mit den Handwerkern bemerkte die Dame,
dass man sie bestohlen und betrogen hatte. Bereits am Mittwoch,
09.03.2016, gegen 11.00 Uhr, sprachen drei angebliche Dachdecker die
78jährige Dame an ihrem Haus an der Lauenburger Straße an. Sie boten
ihr an, ihr defektes Dach zu reparieren und die Dachrinne
auszutauschen. Sie seien bereits in der Nachbarschaft beschäftigt.
Die Seniorin vertraute den angeblichen Handwerkern und erklärte sich
bereit, den vereinbarten Arbeitslohn in vierstelliger Höhe von der
Bank zu holen. Währenddessen blieben zwei der drei "Handwerker"
allein im Haus zurück. Als die Willicherin wieder zurück und gegen
12.30 Uhr die "Arbeit" beendet war, stellte ihr einer der Handwerker
eine Quittung aus und kassierte den vereinbarten (zu) hohen
Arbeitslohn. Hierbei erwähnte er noch, man habe die Dachrinne nur
repariert, ein Austausch sei nicht nötig gewesen. Erst am folgenden
Tag bemerkte die Seniorin dann, dass man ihr mehrere wertvolle
Schmuckstücke gestohlen hatte. Sie hörte sich in der Nachbarschaft um
und musste feststellen, dass dort keine Dachdeckerarbeiten
durchgeführt worden waren. Auch im Branchenbuch fand sie die
angebliche Firma nicht. Erst jetzt bemerkte sie, dass sie auf falsche
Handwerker hereingefallen war. Sie beschreibt die drei Unbekannten
wie folgt: 1. Ca. 180cm groß, zwischen 40 und 50 Jahre alt, stabil,
aber nicht dick, dunkle Haare und dunkle Augen, Person sprach
hochdeutsch. 2. Ca. 180cm groß, schlank, zwischen 25 und 35 Jahre
alt, soll Thomas heißen und hatte blonde Haare. 3. Ca. 175 cm groß,
schlank, mittelblonde Haare, etwa 20 bis 25 Jahre alt Die Polizei
warnt nochmals vor solchen Machenschaften. Lassen Sie niemanden ins
Haus, den Sie nicht selbst beauftragt haben. Vergewissern Sie sich,
ob eine angebliche Firma wirklich existiert. Ziehen Sie, bevor Sie
sich auf Handwerkerangebote einlassen, Verwandte oder Nachbarn zu
Rate. Im Zweifel informieren Sie die Polizei und bitten dort um Rat.
Wichtig ist auch, dass Sie, wenn Sie trotz aller Vorsicht Opfer einer
solchen Straftat geworden sind, sofort die Polizei über den Notruf
110 informieren, damit man mögliche weitere Betrügereien bereits im
Vorfeld verhindern kann. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder
mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 02162/377-0 zu
melden. /my (393)




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Harald Moyses
Telefon: 02162/377-1192
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Weitere Meldungen Lauenburger Str.

Toter Igel in Mülleimer gefunden
28.10.2017 - Lauenburger Str.
Am Freitag gegen 22.00 Uhr wurde auf einem Spielplatz auf der Lauenburger Straße in Willich ein toter Igel in einem Mülleimer entdeckt. Offensichtlich wurde das Tier in Brand gesetzt. Der Mülleimer... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen